Potenzial ohne Ende! Großes Einfamilienhaus mit Werkstattgebäude, Garage & Garten
359.000 €
Kaufpreis5
Zimmer137 m²
Wohnfläche875 m²
GrundstücksflächeAdresse
76307 Karlsbad-Ittersbach
Preise & Kosten
Angaben zur Immobilie
EnergieausweisH
250 kWh/(a·m²)
Lage
Willkommen in Ittersbach, einer charmanten Gemeinde im Herzen des Kraichgaus. Diese idyllische Lage bietet eine perfekte Mischung aus ländlichem Flair und urbaner Nähe.
Ittersbach liegt verkehrsgünstig zwischen Karlsruhe und Pforzheim, was eine hervorragende Anbindung an die umliegenden Städte gewährleistet. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind gut ausgebaut, sodass Sie schnell und bequem zu Ihrem Ziel gelangen.
Die Gemeinde selbst besticht durch ihre grünen Parks, malerischen Wanderwege und die Nähe zum Pfinztal. Hier können Sie die Natur in vollen Zügen genießen und dem Alltag entfliehen.
Für Familien ist Ittersbach besonders attraktiv: Es gibt ausgezeichnete Schulen und Kindergärten in der Nähe. Zudem sind verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés nur einen kurzen Spaziergang entfernt.
Genießen Sie das ruhige und doch zentral gelegene Leben in Ittersbach – eine ideale Umgebung für jeden, der Wert auf eine hohe Lebensqualität legt.
Infrastruktur
Objektbeschreibung
Entdecken Sie dieses charmante Einfamilienhaus in Karlsbad, Ortsteil Ittersbach, das auf einem großzügigen Grundstück von 875 Quadratmetern liegt. Mit einer Wohnfläche von 137 Quadratmetern bietet dieses Haus viel Platz für die ganze Familie.
Das Haus verfügt über 5 Zimmer, verteilt auf 2 Etagen.
Die Böden variieren zwischen Beton, Fliesen, Laminat und PVC, was eine flexible Gestaltung ermöglicht. Zur Immobilie gehören eine Garage und ein große Einfahrt, die für ausreichende Parkmöglichkeiten sorgt. Ein praktischer Keller und ein Abstellraum bieten zusätzlichen Stauraum. Ein separates Gäste-WC im Erdgeschoss gewährleistet Komfort für Besucher.
Der Garten bietet Raum für kreative Gestaltungsideen. Nutzen Sie die Möglichkeit, dieses Haus nach Ihren Wünschen zu renovieren und zu modernisieren.
Dieses Einfamilienhaus ist eine großartige Gelegenheit für alle, die ein Projekt mit Herz und Seele suchen und bereit sind, in die Zukunft zu investieren.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann fordern Sie bitte das vollständige Exposé mit allen Bildern bei uns an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Sonstiges
Das genaue Baujahr konnte leider nicht ermittelt werden. Aufgrund der Bauweise und Konstruktionsart wird das Ursprungsbaujahr auf den Zeitraum um ca. 1930 geschätzt. Bei der Einsicht der Bauakte werden Unterlagen erst ab 1964 geführt. Beim Eigentümer und den zuständigen Behörden liegen leider keinerlei weitere Unterlagen mehr vor. Sollte diese Information für Sie kaufrelevant sein, ziehen Sie bitte einen Bausachverständigen hinzu. Die Ermittlung der genauen Wohnfläche und Nutzfläche bezieht sich auf einen Auszug aus der Bauakte aus dem Jahr 1995.
Ausstattung
Einfamilienhaus in Massivbau, ausschließlich zu Wohnzwecken genutzt;
dreigeschossig;
nicht unterkellert;
nicht ausgebautes Dachgeschoss;
freistehend;
mit Anbau an Werkstattgebäude
Erdgeschoss:
reine Nutzfläche; Tankraum mit alten Öltanks; Lagerraum mit Pufferspeicher, Waschküche und Lagerkeller;
Zugang zur Wohnung im 1. OG
1. Obergeschoss:
Zugang zur Wohnung, Flurbereich mit Treppenaufgang ins 2. OG, Küche, Wohnzimmer mit Zugang zum Balkon, Gäste-WC, Schlafzimmer, Abstellraum, Tageslicht-Badezimmer
2. Obergeschoss:
Treppenaufgang und Flurbereich, Schlafzimmer, Tageslicht-Badezimmer, Wohnzimmer mit Zugang zum Balkon, Treppenaufgang zum Dachspeicher
Dachspeicher:
Treppenaufgang, eine große Speicher-Fläche
Bodenbeläge:
Nutzflächen: Betonboden, Steinzeugplatten, Naturstein, keramische Fliesen
Wohnflächen:
Holzdielen, Fliesen, Kleinmosaik, PVC, Naturstein, Stabparkett
Wandbekleidungen:
glatter, einfacher Putz, tlw.
mit einfachen Tapeten (Raufasertapeten), dezente Mustertapeten, Holzverkleidungen in einfacher Ausführung;
tlw. Rauputz;
tlw. raumhoch oder halbhoch Fliesen, Fliesensockel
Deckenbekleidungen:
Deckenputz mit einfachem Leimfarbenanstrich, tlw. auch Holzvertäfelungen, Hartschaumplatten
Fenster:
tlw. Verbundfenster aus Kunststoff mit Isolierverglasung;
auch raumhohe Verglasungen;
Rollläden aus Kunststoff, ältere Rollläden aus Holz,
tlw. einfache Verglasung im Bereich der Nutzflächen
Türen:
Eingangstür: Holztür mit Lichtausschnitt
Zimmertüren: einfache Türen, tlw. furniert oder mit Glasfüllungen
Sanitäre Installation:
einfache Wasser- und Abwasserinstallation
Badezimmer im 1. OG: bodenebene Dusche, eingebaute Badewanne, Waschbecken und WC, Fenster;
deckenhoch hell gefliest, dezent farbige Sanitärobjekte (grau)
Badezimmer im 2. OG: eingebaute Eckdusche, Eingebaute Badewanne, Waschbecken und WC, Fenster;
deckenhoch in beige gefliest, dezent farbige Sanitärobjekte (beige)
Besondere Einrichtungen:
Markise im 1. OG
Küchenausstattung:
keine Kücheneinrichtung mehr vorhanden
Heizung:
elektr. Nachtspeicherheizung, tlw. Öl-Einzelöfen;
früher: Öl-Einzelofen-Heizung im gesamten Gebäude, da ältere Öltanks noch im Lagerraum vorhanden sind
Warmwasserversorgung:
überwiegend Durchlauferhitzer (Elektro), Boiler (Elektro)
Baujahr:
das Ursprungsbaujahr ist nicht bekannt;
die eingesehenen Bauakten zeigen erste Aufzeichnungen ab 1964;
aufgrund der Bauweise und Konstruktionsart wird das Ursprungsbaujahr auf den Zeitraum um
ca. 1930 geschätzt. Hier werden gerade weitere Nachforschungen bei den Behörden betrieben
Bauabschnitte/Modernisierungen:
1964 Erste Umbaumaßnahme des bestehenden Wohnhauses
1976 Bau der Garage und Ausbau des Werkstattgebäudes
1995 Aufstockung und Erweiterung der Garage
1995 Anbau an des bestehende Wohngebäude, Wohnraumerweiterung
2010 Erneuerung einiger Fenster
Im Wege der Wohnraumerweiterung 1995 wurde ein Badezimmer im 1. OG geschaffen und das untere Treppenhaus gestaltet, sodass aus einem Einfamilienhaus ein Zweifamilienhaus entstand. Eine Abgeschlossenheit ist jedoch nicht gegeben.
Gleichzeitig wurde die Elektrik erneuert, bzw. erweitert.
Größere Modernisierungsmaßnahmen erfolgten seit den 90er-Jahren nicht.
Kontaktanfrage an Sabrina Vogel

Ansprechpartner
Sabrina Vogel
Anbieter
SE Immobilien - Management GmbH
Anbieter Impressum - SE Immobilien - Management GmbH
Angaben gemäß §5 TMG:SE Immobilien - Management GmbH
Karlsruher Str. 87a
75179 Pforzheim
Kontakt:Telefon: 07231 / 58 50 6 - 0
Telefax: 07231 / 58 50 6 - 50
E-Mail: info@se-im.de
Registereintrag:Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Mannheim
Registernummer: HRB 504 860
Vertreten durch:SE Immobilien - Management GmbH
Geschäftsführer: Siegmund Steding
Prokuristen: René Steding, Nicole Steding und Sabrina Vogel
Rechtsform: GmbH
Berufsaufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald
Umsatzsteuer:Umsatzsteuer- Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE210169048
Gewerbeerlaubnis:nach § 34 c Gew. O. durch das Landratsamt Enzkreis erteilt
Verbraucherinformationen
Online-Streitbeilegung gemäß Art.14 Abs.1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: ec.europa.eu/consumers/odr

Sabrina Vogel
SE Immobilien - Management GmbH
SE Immobilien
Management GmbH
Über uns